| 
	
		
		
			   
  
 
Datenschutzhinweise - Umgang mit personenbezogenen Daten
 
 Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Webseite www.childrens-help.com  und Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Da uns  der Schutz Ihrer persönlichen Daten wichtig ist, informieren wir Sie  hier über unsere Online-Datenschutzprinzipien.
 
 1. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
 
  
www.childrens-help.com  ist eine Website, welche durch Masters Club AG (nachfolgend MC genannt),  Seewenstrasse 11, 6440 Brunnen, Schweiz betrieben wird. Bei Aufruf und  Nutzung von www.childrens-help.com  werden Daten erhoben und verwendet, die – wie im Folgenden näher  beschrieben – personenbezogen sein bzw. Ihre Privatsphäre beeinflussen  können. 
 
  
Wir legen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Deshalb  informieren wir Sie hier über unseren Umgang mit Ihren Daten und unsere  Datenschutzprinzipien. 
 
  
Die Erhebung, Verarbeitung und Verwendung der  Daten von MC erfolgt stets im Einklang mit den gesetzlichen  Vorschriften, insbesondere in Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz  (DSG) 2000 und Telekommunikationsgesetz (TKG) 2003 sowie den zur  Anwendung kommenden unionsrechtlichen Vorschriften. 
 
  
1.1 Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten, Zweck
 
  
Personenbezogene Daten sind alle Informationen zu Ihrer Identität wie  beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Postanschrift.  Solche Daten werden nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese zur  Verfügung stellen, z.B. wenn Sie Informationsmaterial bestellen, einen  E-Mail-Informationsdienst abonnieren, sich online um eine Stelle  bewerben oder an einer Umfrage bzw. einem Gewinnspiel teilnehmen. 
 
  
Jeder Aufruf der Website www.childrens-help.com  wird seitens MC protokolliert. Konkret werden dabei insbesondere  IP-Adresse, Referrer URL, besuchte URL, Datum & Uhrzeit der Besuche,  User-Agent (Browser, Betriebssystem) und gegebenenfalls Nutzer-IDs bei  angemeldeten Nutzern protokolliert und gespeichert, um Systemmissbräuche  zu erkennen bzw zu verhindern, sowie einerseits die  Benutzerfreundlichkeit der Website zu optimieren und andererseits  Online-Targeting zu betreiben. 
 
  
Unter Online-Targeting (Deutsch: Zielgruppenansprache) wird ein  Marketinginstrument verstanden und bezeichnet das zielgruppenorientierte  Einblenden von Werbung auf Webseiten. Online-Targeting ermöglicht  demnach eine exakte Zielgruppenansprache im Online-Bereich, d.h. eine  genau auf den jeweiligen Nutzer zugeschnittene Werbebotschaft. Für eben  beschriebenes Online-Targeting werden Cookies verwendet. Zum Thema  Cookies siehe Punkt 2.1.1. der gegenständlichen Datenschutzerklärung. 
 
  
Alle im Rahmen der Nutzung der Internetdienste anfallenden  personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden  Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, nur zum Zweck der  Bearbeitung der Kundenanfrage bzw. zur Wahrung berechtigter eigener  Geschäftsinteressen im Hinblick auf Beratung und Betreuung unserer  Kunden und die bedarfsgerechte Produktgestaltung und Werbung per Post  erhoben, verarbeitet und genutzt. 
 
  
1.2 Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten im Allgemeinen
 
  
Wir nutzen Ihre persönlichen Daten im Allgemeinen, um Ihre Anfrage zu  beantworten, Ihren Auftrag zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu  speziellen Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Zu diesem Zweck  kann es auch erforderlich sein, dass wir Ihre Daten an externe  Dienstleister im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung weitergeben.  Ihre personenbezogenen Daten werden wir weder an Dritte verkaufen noch  anderweitig vermarkten. 
 
  
Datenübermittlungen in Drittländer ergeben sich im Rahmen der  Administration, Entwicklung und des Betriebs von IT-Systemen und nur  soweit a) die Übermittlung zulässig ist und b) die besonderen  Voraussetzungen für eine Übermittlung in ein Drittland vorliegen,  insbesondere der Datenimporteur ein angemessenes Datenschutzniveau nach  Maßgabe der EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung  personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländer  gewährleistet. Grundlage sind die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes  2000 idgF sowie des Telekommunikationsgesetzes 2003 idgF. 
 
  
1.3 Widerspruch gegen postalische Werbung/Marktforschung 
 
  
Hinweis: Der Nutzung und Verarbeitung der Daten für Zwecke der  Werbung per Post, der bedarfsgerechten Produktgestaltung und der  Marktforschung per Post kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch  formlose Mitteilung an Masters Club AG, Seewenstrasse 11, 6440 Brunnen, info@childrens-help.com oder gegenüber dem Datenschutz-Vertreter (siehe 1.9) widersprochen werden. 
 
  
1.4 Wahlmöglichkeit 
 
  
Sie entscheiden frei darüber, welche Informationen Sie uns zur  Verfügung stellen. Falls Sie keine Informationen übermitteln wollen,  sind möglicherweise einzelne Inhalte der Website für Sie nicht  zugänglich. 
 
  
1.5 Sicherheit 
 
  
Wir treffen Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor  Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigten  Zugriff zu schützen. Die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen der  Republik Österreich werden dabei selbstverständlich beachtet. 
 
  
1.6 Übermittlung von Daten über das Internet 
 
  
Das Internet ist eine weltweite Umgebung. Aufgrund der dem Internet  innewohnenden Betriebsweise und den systemimmanenten Risiken erfolgen  alle durch Sie veranlassten Datenübermittlungen auf Ihr eigenes Risiko.  Etwas anderes gilt nur dann, wenn wir Ihnen einen verschlüsselten  Übertragungsweg anbieten. 
 
  
Durch Benutzung sowie Kontaktaufnahme über unsere Kontaktformulare  geben Sie ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung und Speicherung  Ihrer personenbezogenen Daten zu den in dieser Datenschutzerklärung  angeführten Zwecken. Sie haben die Möglichkeit, die von Ihnen erteilte  Zustimmung jederzeit zu widerrufen, indem Sie sich telefonisch an +41 41  766 58 38, per E-Mail an info@childrens-help.com oder an den Datenschutz-Vertreter (siehe 1.9) wenden. 
 
  
1.7 Kinder
 
  
Wir legen allen Eltern und Aufsichtspersonen nahe, ihre Kinder in den  sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit personenbezogenen Daten  im Internet einzuweisen. Ohne Zustimmung der Eltern oder der  Aufsichtsperson sollten Kinder keine personenbezogenen Daten an unsere  Website übermitteln. Wir versichern, nicht wissentlich personenbezogene  Daten von Kindern zu sammeln, in irgendeiner Weise zu verwenden oder  Dritten gegenüber unberechtigt offen zu legen. Im Falle einer  Übermittlung von personenbezogenen Daten von Kindern ohne das  Einverständnis der Eltern bzw. Aufsichtspersonen übernimmt MC keine  Haftung und wird MC diesbezüglich vollkommen schad- und klaglos  gehalten. 
 
  
1.8 Links zu anderen Websites 
 
  
Diese Erklärung zum Datenschutz gilt für den Auftritt der MC unter www.childrens-help.com.  Die Webseiten in diesem Auftritt können Links auf andere Anbieter  enthalten, auf die sich die Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Wenn  Sie unsere Website verlassen, wird empfohlen, die Datenschutzrichtlinie  jeder Website, die personenbezogene Daten sammelt, sorgfältig zu lesen.    1.9.    Verantwortliche für die Datenbearbeitung und Vertreter
  Die Verantwortliche der Website www.childrens-help.com ist die Masters Club AG mit den folgenden Kontaktdaten: Masters Club AG Seewenstrasse 11 6440 Brunnen +41 41 766 58 38 info@childrens-help.com www.childrens-help.com
  In sämtlichen Belangen betreffend Datenschutz wird die Verantwortliche innerhalb der Europäischen Union vertreten durch: Rechtsanwältin Sigrid E. Nelsen Prinz-Georg-Strasse 91 40479 Düsseldorf Tel. +49 (0) 211 4497 555 info@kanzlei-nelsen.de www.kanzlei-nelsen.de
 
  2. Online Datenerhebung im Allgemeinen (d.h. außerhalb des Online Vertragsschlusses)
 
  
2.1 Automatisch gesammelte Informationen zur Webanalyse 
 
  
Ihr Internet-Browser übermittelt beim Zugriff aus technischen Gründen  automatisch Daten an den Webserver. Es handelt sich dabei u.a. um Datum  und Uhrzeit des Zugriffs, URL der Webseite von der aus Sie zu unserer  Seite gelangt sind, welche Informationen Sie auf unserer Seite abgerufen  haben, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse  (gekürzt um die letzten 8 Bit). Diese 
 
  
Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben, gespeichert.  Diese Daten werden zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt, und nicht personenbezogen verwendet. 
 
  
2.1.1 Cookies  
 
  
Es werden sogenannte Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich  um kleine Textdateien, die lokal im Internet-Browser des Seitenbesuchers  gespeichert werden. 
 
  
Es werden verschiedene Arten von Cookies eingesetzt. Zum einen  benutzt diese Website permanente Cookies mit einer Lebenszeit von 12  Monaten um Informationen über Besucher festzuhalten, die wiederholt auf  die www.childrens-help.com  Webseite zugreifen. Der Zweck des Einsatzes dieser Cookies besteht  darin, den Nutzern eine optimale Benutzerführung anbieten zu können  sowie sie "wiederzuerkennen". Dadurch besteht die Möglichkeit die  Website hinsichtlich der Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu  verbessern. 
 
  
Darüber hinaus kommen so genannte Session-Cookies zum Einsatz, um die  Eingaben der Nutzer temporär zu speichern, damit sie nicht erneut  eingegeben werden müssen. Dabei handelt es sich um kleine  Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers  des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig  erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte  Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft  und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten  speichern. Derartige Cookies werden für die Authentifizierung bei der  Anmeldung von registrierten Nutzern benutzt/gesetzt. Session-Cookies  werden automatisch gelöscht, wenn der Nutzer den Browser schließt. 
 
  
Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies  automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch  deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie  benachrichtigt bevor Cookies gespeichert werden. Nutzer, die Cookies  nicht akzeptieren, können auf bestimmte Bereiche unserer Websites  eventuell nicht zugreifen. 
 
  
Wenn Sie das Speichern von Cookies nicht deaktivieren, so akzeptieren sie durch Fortsetzung der Navigation auf der Website www.childrens-help.com  die Verwendung von Cookies und stimmen Sie zu, Cookies von MC und deren  Vertragspartnern (bspw. Google) zu erhalten, die zum Zweck der unter  Punkt 2 angeführten Anwendungen gesetzt werden und bis zum Ablauf des  Gültigkeitsdatums des jeweiligen Cookies bzw bis zur Löschung der  Cookies durch Sie über dessen Browser-Einstellungen gespeichert werden. 
 
  
2.1.2 Google Analytics 
 
  
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der  Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies",  Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine  Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den  Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden  in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort  gespeichert. Durch die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre  IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der  Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über  den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen  wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA  übertragen und dort gekürzt. 
 
  
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese  Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um  Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit  der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen  gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Dazu verwendet Google  Pseudonyme. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser  übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google  zusammengeführt. 
 
  
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie  erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer  IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google  verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare  Browser-Plugin herunterladen und installieren. 
 
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de 
 
  
2.1.3 Widerspruch gegen das Tracking 
 
  
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende  Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch  darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche  Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. 
 
  
Über die US-amerikanische Seite www.aboutads.info oder die EU-Seite www.youronlinechoices.com können Sie viele online angezeigte Cookies verwalten. 
 
  
2.1.4 Omniture SiteCatalyst  
 
  
Diese Webseite nutzt Omniture SiteCatalyst, einen Webanalysedienst  von Adobe. Omniture verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer  gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch  Sie ermöglichen. Die Cookies werden von den Omniture Domains 2o7.net und  omtrdc.net gesetzt, um den Dienst Omniture bereitzustellen. Gewonnene  Informationen werden in der Regel an einen Server von Adobe innerhalb  der EU übertragen und gespeichert. Es handelt sich hierbei um  Informationen, wie z.B. die Aktivitäten Ihres Browsers (während Sie sich  auf unserer Website befinden), den Websitepfad, allgemeine  Informationen über Ihren Internet Service Provider und Host und die  Uhrzeit (zu der Sie unsere Website besuchen). Ihre IP-Adresse wird nach  geografischer Segmentierung vor einer weiteren Analyse anonymisiert.  Adobe benutzt diese Informationen, um die Nutzung der Website  auszuwerten, um für uns Reports über Ihre Websiteaktivitäten  zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der  Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem  Websitebetreiber zu erbringen.  Widerspruchsmöglichkeit (Opt-out)
 
  
Durch  die Fortsetzung der Navigation auf der Website www.childrens-help.com erklären  Sie sich mit der Bearbeitung, der über Sie erhobenen Daten in der zuvor  beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck  einverstanden. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten  und auf Ihren Besuch der Website bezogenen Daten an Adobe sowie die  Verarbeitung dieser Daten durch Adobe verhindern, indem unter dem  folgenden Link Ihren Widerspruch (Opt-out) erklären: http://www.adobe.com/privacy/analytics.html#optout. 
 
  
Weitere Informationen zum Datenschutz sowie die Datenschutzerklärung  können Sie im Adobe Omniture Privacy Center unter folgendem Link  abrufen: http://www.omniture.com/de/privacy. 
 
  
2.1.5 Nutzung der IP-Adresse 
 
  
Computer und Geräte, die mit dem Internet verbunden sind, erhalten  eine eindeutige Nummer zugewiesen, die sogenannte IP-Adresse. Da diese  Nummern üblicherweise in länderbasierten Blöcken zugewiesen werden, kann  eine IP-Adresse oftmals dazu verwendet werden, das Land (den Staat oder  die Stadt) zu identifizieren, in dem mit diesem Computer eine  Verbindung mit dem Internet hergestellt wird. Google Analytics erfasst  die IP-Adressen der Website-Besucher. So kann der Website-Inhaber  analysieren, aus welchen Teilen der Welt seine Besucher stammen. Diese  Methode wird als Geotargeting von IP-Adressen bezeichnet. 
 
  
Die tatsächlichen IP-Adressinformationen werden von Google Analytics  nicht an die Google Analytics-Kunden weitergegeben. Außerdem wird die  IP-Masken-Methode eingesetzt: Website-Inhaber, die Google Analytics  nutzen, können es so einstellen, dass anstelle der gesamten IP-Adresse  nur ein Teil davon für das Geotargeting verwendet wird. Website-Inhaber  haben generell Zugriff auf die IP-Adressen ihrer Website-Besucher,  unabhängig von der Nutzung von Google Analytics. 
 
  
Durch die Fortsetzung der Navigation auf der Website www.childrens-help.com  erklären Sie sich mit der Bearbeitung, der über Sie erhobenen Daten in  der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck  einverstanden. 
 
  
Sie haben die Möglichkeit, die von Ihnen erteilte Zustimmung  jederzeit zu widerrufen, indem Sie sich telefonisch an +41 41 766 58 38,  per E-Mail an info@childrens-help.com oder an den Datenschutz-Vertreter (siehe 1.9) wenden. 
 
  
2.1.6 DoubleClick-Cookie 
 
  
Google verwendet das DoubleClick-Cookie auf Websites des Google  Werbenetzwerks und bei bestimmten Google-Diensten. Grundsätzlich  enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen  Daten/Informationen. Gelegentlich enthält das Cookie eine zusätzliche  Kennung, die der Cookie-ID ähnelt. DoubleClick speichert im Cookie  jedoch keine personenbezogenen Daten. Wenn Sie eine Website aufrufen und  eine über Websites des Google Werbenetzwerks geschaltete Anzeige  anzeigen oder darauf klicken, wird eventuell ein DoubleClick-Cookie in  Ihrem Browser abgelegt. Der Ihrem Browser zugewiesene  DoubleClick-Cookie-Kennzeichner ist der gleiche, der beim Besuch von  Websites verwendet wird, auf denen Werbeprogramme von DoubleClick zum  Einsatz kommen. Wenn Ihr Browser bereits über ein DoubleClick-Cookie  verfügt, sollte kein weiteres DoubleClick-Cookie abgelegt werden.  Weitere Informationen über die Verwendung von DoubleClick-Cookies im  Zusammenhang mit dem Werbeprogramm von DoubleClick erhalten Sie in den  häufig gestellten Fragen zum DoubleClick-Datenschutz. 
 
  
https://www.google.com/intl/en/policies/ 
 
  
Durch die Fortsetzung der Navigation auf der Website www.childrens-help.com  erklären Sie sich mit der Datenverwendung, der über Sie erhobenen Daten  in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten  Zweck einverstanden. 
 
  
Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies  automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch  deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie  benachrichtigt bevor Cookies gespeichert werden. Nutzer, die Cookies  nicht akzeptieren, können auf bestimmte Bereiche unserer Website  eventuell nicht zugreifen. 
 
  
2.1.7 Google AdService 
 
  
Schließlich ist es möglich, dass auf unseren Webseiten Google  Adservices, ein weiteres Tool von Google, zur Anwendung gelangt. Mit  diesem Tool können wir zur Verbesserung unserer Angebote analysieren,  was nach dem Klicken auf unsere Anzeige durch einen Nutzer passiert, z.  B. ob der Nutzer unser Produkt gekauft, von einem Mobiltelefon aus die  Anzeige aufgerufen oder unsere App heruntergeladen hat. Auch Google  Adservices nutzt Cookies, die auf ihrem Gerät hinterlegt werden. 
 
  
Durch die Fortsetzung der Navigation auf der Website www.childrens-help.com  erklären Sie sich mit der Datenverwendung, der über Sie erhobenen Daten  in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten  Zweck einverstanden. 
 
  
Ein Widerspruch hiergegen kann durch das Herunterladen und  Installieren des unter dem folgenden Link verfügbaren Browser-Plugins http://www.google.com/ads/preferences/html/opt-out.html ausgeübt 
 
werden. 
 
  
2.2 Gesammelte Informationen zur Kampagnensteuerung 
 
  
Für das optimale Steuern unserer Marketingmaßnahmen verwenden wir  unterschiedliche Tools, um den Erfolg von Werbung zu messen. Mithilfe  von Pseudonymen werden diese Daten analysiert. 
 
  
2.2.1 Google Re-Marketing 
 
  
Diese Website verwendet Google Re-Marketing. Google Re-Marketing ist  ein Werbedienst der Google Inc. („Google“, Mountain View, USA), mit dem  wir Ihnen anhand Ihres Nutzungsverhaltens bei vorherigen Besuchen auf  unserer Website gezielte Werbung von mutmaßlichem Interesse für Sie  unterbreiten können. Diese Werbung erscheint nur auf Google  Werbeplätzen, entweder auf Werbeflächen von Google Adwords oder dem  Google Display Network. 
 
  
In Einzelfällen arbeiten wir weiterhin mit Partnern zusammen, deren  Produkte für Sie von Relevanz sein können. Diese Marketing-Kooperationen  haben zum Gegenstand, dass auch für die Partner anhand Ihres  Nutzungsverhaltens bei vorherigen Besuchen auf unserer Webseite gezielte  Werbung von mutmaßlichem Interesse für Sie unterbreitet werden kann. 
 
  
Durch die Fortsetzung der Navigation auf der Website www.childrens-help.com  erklären Sie sich mit der Datenverwendung, der über Sie erhobenen Daten  in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten  Zweck einverstanden. 
 
  
Sie können dem Google Re-Marketing sowohl durch uns als auch unsere  Partner im Google Anzeigenvorgaben-Manager widersprechen bzw. Ihre  Einstellungen editieren. 
 
  
http://www.google.com/settings/ads 
 
  
Alternativ können Sie das Re-Marketing durch die Deaktivierung von Cookies in den Browsereinstellungen verhindern. 
 
  
2.2.2 IntelliAd 
 
  
IntelliAd bietet einen Dienst welcher es erlaubt für Sie relevante  Inhalte und Anzeigen, beispielsweise auf angebotene Werbeplätze auf  Seiten von Drittanbietern, zu schalten. Die Relevanz der Inhalte wird  basierend auf ihren Besuchen auf unseren Seiten über ein Interessen- und  Nutzungsprofil ermittelt. Anhand Ihres Nutzungsverhaltens bei  vorherigen Besuchen auf unserer Website können wir so gezielte  Informationen von mutmaßlichem Interesse für Sie anbieten. 
 
  
Durch die Fortsetzung der Navigation auf der Website www.childrens-help.com  erklären Sie sich mit der Datenverwendung, der über Sie erhobenen Daten  in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten  Zweck einverstanden. 
 
  
Sofern Sie nicht wünschen, dass diese Daten verwendet werden, können Sie hier dem Dienst wiedersprechen:  http://login.intelliad.de/optout.php 
 
  
2.2.3 Criteo 
 
  
Durch die sog. Echtzeit-Segmentierung analysiert der Dienst die  Produktaffinität eines Nutzers. Auf dieser Grundlage werden im Rahmen  des Re-Marketings zielgerichtete Anzeigen auf definierten Werbeplätzen  ausgeliefert, die durch MC ersteigert und geschaltet werden. Dabei  werden zu keiner Zeit personenbezogene Daten verwendet, sondern nur  Informationen die Rückschlüsse auf Surfverhalten, betrachtete Produkte  etc. zulassen. 
 
  
Durch die Fortsetzung der Navigation auf der Website www.childrens-help.com  erklären Sie sich mit der Datenverwendung, der über Sie erhobenen Daten  in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten  Zweck einverstanden. 
 
  
Sofern Sie nicht wünschen, dass basierend auf Ihr Nutzungs- und  Interessenprofil anzeigen auf anderen Seiten geschaltet werden, können  Sie hier dem Dienst wiedersprechen:  http://www.criteo.com/privacy/ 
 
  
2.2.4 Microsoft Bing Re-Marketing 
 
  
Diese Seite verwendet Cookies für Analysen, personalisierten Inhalt  und Werbung. Personalisierte Werbeanzeigen auf Microsoft-Websites und  –Apps können somit auf den vorherigen Aktivitäten, Suchvorgängen und  Websitebesuchen der Nutzer beruhen. 
 
  
Jederzeit können Nutzer dieser Vorgehensweise an folgender Stelle widersprechen:
 
 http://choice.microsoft.com/de-at/opt-out 
 
  
2.3 Local Storage 
 
  
Zur Speicherung bestimmter Informationen, wie zum Beispiel Eingabeinformationen in Formularen, verwendet www.childrens-help.com  die Speicherkapazität Ihres Webbrowsers. Die darin enthaltenen Daten  werden jeweils für eine Sitzung gespeichert und werden nach Verlassen  der betreffenden Seite gelöscht. Zudem werden bestimmte Informationen  und Eingaben an das Tracking-Tool übermittelt und ausgewertet.  Entsprechende Datenschutzhinweise zum Thema Tracking finden Sie in dem  entsprechenden Kapitel. Die Daten dienen lediglich dazu, um das  Surfverhalten der Besucher auf www.childrens-help.com  zu analysieren und auszuwerten. Die so gewonnenen Erkenntnisse werden  dazu genutzt, um die Nutzerfreundlichkeit und den Service von MC zu  verbessern. 
 
  
Die im Local Storage gesammelten Daten werden nicht zu Werbezwecken missbraucht. 
 
  
3. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten und Zweckbindung bei Online-
 
Vertragsabschluss 
 
  
Alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses anfallenden  personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit dem  Datenschutzgesetz (DSG) 2000 sowie den zur Anwendung kommenden sonstigen  gesetzlichen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zur  Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf  Beratung und Betreuung der Kunden von Childrens Help und die bedarfsgerechte  Produktgestaltung und Werbung per Post insbesondere in Übereinstimmung  mit dem Telekommunikationsgesetz 2003 sowie den zur Anwendung kommenden  sonstigen gesetzlichen Vorschriften sowie zum Zweck der  Vertragsabwicklung erhoben, verarbeitet und genutzt. Dies umfasst auch  das Vorhalten von Daten über das Zahlungsverhalten, um das Mahnwesen,  die Sperrung und eine eventuelle Beendigung des Vertrags durchführen zu  können. Falls erforderlich, werden personenbezogene Daten an die an der  Abwicklung dieses Vertrags beteiligten Konzernunternehmen oder externe  Dienstleister (z. B. zur Durchleitung und Abrechnung sowie  IT-Dienstleister) im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung  weitergegeben. 
 
  
Hinweis: Der Nutzung und Verarbeitung der Daten für Zwecke der  Werbung per Post, der bedarfsgerechten Produktgestaltung und der  Marktforschung per Post kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch  formlose Mitteilung auf dem Postweg an Masters Club AG, Seewenstrasse  11, 6440 Brunnen, Schweiz, per E-Mail an info@childrens-help.com oder an den Datenschutz-Vertreter (siehe 1.9) widersprochen werden. 
 
  
3.1 Bonitätsprüfung 
 
  
Der Kunde willigt ein, dass MC zur Vermeidung des kreditorischen  Ausfallrisikos im Rahmen einer Bonitätsprüfung vor Vertragsabschluss  Auskünfte bei gewerblich befugten Auskunfteien einholen kann. Bei  Vorliegen einer negativen Bonitätsauskunft ist MC berechtigt, den  Auftrag des Kunden abzulehnen. Die Auskunfteien speichern die an sie  übermittelten Daten, um sie den ihr angeschlossenen Unternehmen im  Rahmen der Beurteilung der Kreditwürdigkeit bereitstellen zu können.  Eine Bereitstellung der Daten erfolgt nur, wenn die der Auskunftei  angeschlossenen Vertragspartner ein berechtigtes Interesse an der  Übermittlung der Daten aufweisen können. Die Auskunftei kann zum Zwecke  der Schuldnerermittlung Adressdaten bekannt geben. 
 
  
3.2 Forderungseinzug 
 
  
Im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung ist MC berechtigt  Inkassodienstleister einzusetzen.. Im Fall eines Forderungsausfalls  werden die Daten des Kunden (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift,  Daten zur Forderung und zu deren Höhe) in Übereinstimmung mit dem  Datenschutzgesetz (DSG) 2000 sowie den zur Anwendung kommenden sonstigen  gesetzlichen Vorschriften an einen Inkassodienstleister übermittelt. In  einem Inkassofall ist der zuständige Dienstleister im Kundenanschreiben  angegeben. 
 
  
4. Inhalt und Widerruf von Einwilligungserklärungen  
 
  
4.1 Im Rahmen von Vertragsabschlüssen 
 
  
Soweit Sie uns zusätzlich im Onlinevertragsabschluss Ihr  Einverständnis zur Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken erteilt haben,  hat dies jeweils folgenden Wortlaut: 
 
  
Haben Sie Ihre E-Mail-Adresse bzw. Handynummer angegeben, erhalten  Sie von uns Informationen per Mail/SMS zu eigenen Produkten und  Dienstleistungen. Sie können der Werbung durch formlose Mitteilung an  Masters Club AG, Seewenstrasse 11, 6440 Brunnen, Schweiz +41 41 766 58  38, per E-Mail an info@childrens-help.com oder an den Datenschutz-Vertreter (siehe 1.9) widersprechen. 
 
  
Durch Ankreuzen erkläre ich mich damit einverstanden, dass die MC  mich tagsüber telefonisch über eigene Produkte und Dienstleistungen im  Zusammenhang mit der Strom- und/oder Gasversorgung informiert sowie zu  meiner Zufriedenheit mit den Leistungen der MC befragt bzw. zu  entsprechenden internetbasierten Befragungen einlädt. 
 
  
Ich kann mein Einverständnis jederzeit gegenüber der Masters Club AG, Seewenstrasse 11, 6440 Brunnen, Schweiz, per E-Mail an info@childrens-help.com  oder an den Datenschutz-Vertreter (siehe 1.9) widerrufen. Dasselbe  gilt, wenn Sie keine Produktinformationen von uns per Post wünschen. 
  5. Benachrichtigung bei Änderungen 
 
  
MC behält sich das Recht vor, gegenständliche Datenschutzerklärung  jederzeit zu ändern um unter anderem den aktuell geltenden Gesetzen zu  entsprechen. Sollte diese Datenschutzerklärung geändert werden, wird auf  die Änderung in dieser Datenschutzerklärung, auf der Homepage und an  anderen geeigneten Stellen hingewiesen werden. 
 
  
6. Haftungsausschluss 
 
  
MC übernimmt keinerlei Haftung für die Sicherheit der Daten des  Nutzers. Der Nutzer hält MC im Schadensfall vollkommen klag- und  schadlos.  MC ist bestrebt, www.childrens-help.com  so sicher wie möglich zu gestalten sowie sämtliche (personenbezogene)  Daten des Nutzers zu schützen. Unautorisierte Zugriffe, Hardware- oder  Softwarefehler sowie Datenübermittlungen über das Internet führen jedoch  möglicherweise zur Unsicherheit der Daten der Nutzer. MC übernimmt  diesbezüglich keinerlei Haftung für die Sicherheit der  (personenbezogenen) Daten der Nutzer. Der Nutzer hält MC im Schadensfall  vollkommen klag- und schadlos. 
 
  
7. Kundenverträge 
 
  
Die Datenschutzhinweise zu den Kundenverträgen von Childrens Help finden Sie hier:      
 
Kundendatenschutzerklärung 
		
			
	
		 |